Einzelcoaching für Führungskräfte und Privatpersonen
Dein Einzelcoaching bearbeiten wir folgende Themen:
Zielsetzung
Erforderliche Voraussetzungen für deine Zielsetzung
Festlegung der Zielprioritäten
Bearbeitung mentaler Blockaden
Zielprogrammierung auf mentaler Ebene
Zentrierung- Innere Ausgeglichenheit
Dein Einzelcoaching bearbeiten wir folgende Themen:
Zielsetzung
Erforderliche Voraussetzungen für deine Zielsetzung
Festlegung der Zielprioritäten
Bearbeitung mentaler Blockaden
Zielprogrammierung auf mentaler Ebene
Zentrierung- Innere Ausgeglichenheit
Im ersten Schritt erarbeiten wir für dich deine Zielfelder in deiner Lebensbalance:
Persönlichkeit &Werte
Körper & Gesundheit
Beziehungen & Familie
Beruf & Karriere & Berufung
Wohlstand / Freude
Persönlichkeit &Werte
Körper & Gesundheit
Beziehungen & Familie
Beruf & Karriere & Berufung
Wohlstand / Freude
Im zweiten Schritt werden die persönlichen Inhalte und einzelnen Zielbereiche festgelegt und ein entsprechender Zeitplan aufgestellt. In dieser Phase wird auch überprüft inwieweit die Zielsetzungen untereinander harmonieren bzw. werden Zielkonflikte geklärt.
Im dritten Schritt wird geklärt, welche Voraussetzungen in der Person und im Umfeld des Klienten geschaffen werden müssen, um eine Zielerreichung zu ermöglichen.
Im vierten Schritt wird überprüft, ob es äußere oder mentale Blockaden gibt, die dem Erreichen der Ziele entgegenstehen. Hier werden insbesondere unbewusste Selbstblockierungen aufgespürt und je nach Erfordernis bearbeitet.
Im fünften und letzten Schritt wird auf der Grundlage der von Barbara Kalt-Böhm entwickelten Methode eine auf den Klienten und seine Ziele zugeschnittene mentale Programmierung vorgenommen.
In diesem Schritt erfährt der Klient auch die Hintergründe über die Wirkmechanismen der eingesetzten Mentaltechniken.
Im dritten Schritt wird geklärt, welche Voraussetzungen in der Person und im Umfeld des Klienten geschaffen werden müssen, um eine Zielerreichung zu ermöglichen.
Im vierten Schritt wird überprüft, ob es äußere oder mentale Blockaden gibt, die dem Erreichen der Ziele entgegenstehen. Hier werden insbesondere unbewusste Selbstblockierungen aufgespürt und je nach Erfordernis bearbeitet.
Im fünften und letzten Schritt wird auf der Grundlage der von Barbara Kalt-Böhm entwickelten Methode eine auf den Klienten und seine Ziele zugeschnittene mentale Programmierung vorgenommen.
In diesem Schritt erfährt der Klient auch die Hintergründe über die Wirkmechanismen der eingesetzten Mentaltechniken.